Um Werbung ausliefern zu können, müssen dazu zunächst die Grundlagen gelegt werden. Hierzu gehört das Anlegen von Publishern (Webseitenbesitzer), den Webseiten selbst sowie den Werbeflächen. Zwischen allen dreien gibt es eine 1:n-Zuordnung, d.h. 1 Publisher kann mehrere Webseiten besitzen und eine Webseite kann mehrere Werbeflächen besitzen. Umgekehrt kann eine Werbefläche aber immer nur zu genau einer Webseite und eine Webseite immer nur zu genau einem Publisher gehören.
Publisher
Als erstes sollten Sie also einen Publisher anlegen. Begeben Sie sich dazu in den Bereich "Administration" (oben im Fenster) und klicken Sie im Menü links dann auf "Publisher". Im linken Bereich findet sich nun weiterhin die Navigation, in der Mitte haben Sie eine (ggf. noch leere) Publisherliste sowie rechts oben die Statistikübersicht und rechts unten die Einstellungsmöglichkeit für Publisher. Geben Sie hier nun als erstes die Daten für einen Publisher ein, also Username, Passwort, Vor- und Nachname, Firma usw. und stellen Sie den Publisher auf "Aktiv:ja". Drücken Sie dann auf "Speichern" und Ihnen wird mitgeteilt, dass der Publisher gespeichert wurde. Klicken Sie nun in der Tool-Leiste (die schmale Leiste am unteren Fensterrand) des mittleren Bereichs auf den Button mit den zwei Pfeilen (der erste Button). Die Liste wird neu geladen und Ihr eben angelegter Publisher erscheint.
Der Publisherliste können Sie schnell die wichtigsten Informationen entnehmen, etwa Name/Firma, Username, letzter Login, Kontostand oder wieviele Webseiten und Werbeflächen dem Publisher zugeordnet sind. Klicken Sie hier auf den Namen des Publisher, wird im Feld links oben die Statistikübersicht angezeigt und rechts unten können Sie die Publisherdaten bearbeiten.
Webseite
Als nächstes möchten wir eine Webseite anlegen. Hierzu klicken Sie im Administrator-Bereich auf den Punkt "Webseiten". Ebenso wie bei den Publishern ist hier das Fenster dreigeteilt in Navigation, Liste und Statistik/Bearbeiten. Legen Sie hier als nächstes eine neue Webseite an, indem Sie eine Adresse in das Feld URL eingeben (z.B. meinname.de) und "freigeschalten:ja" wählen sowie anschließend wieder auf Speichern klicken. Nach dem Neu-Laden des mittleren Bereichs sollte nun auch hier die eben angelegte Webseite erscheinen.
Ebenso wie beim Publisher erhalten Sie in der Webseitenliste die wichtigsten Informationen zu den Webseiten. Wichtig sind insbesondere die Anzahl der Werbeflächen, die Anzahl der zugeordneten Channels, ob die Webseite aktiv ist und welche Provision der Webmaster erhält.
Channel
Bevor wir nun die Werbeflächen betrachten, sollten Sie als nächstes einen Channel anlegen, da der Großteil der Buchungen später über Channels geregelt wird. Ein Channel ist dabei nichts anderes als eine Zusammenfassung von Webseiten - eine logische Einheit sozusagen. In der Regel werden hier thematische Gruppen gebildet - etwa alle Webseiten zum Thema Sport werden im Channel "Sport" zusammengefasst. Wählen Sie nun im Menü den Punkt Channels und klicken Sie im mittleren Bereich unten auf den Button mit dem leeren Blatt ("Neu"). Rechts erscheint die Eingabemaske, in die Sie nun einen Namen eintragen und dann wieder "Speichern" drücken.
Begeben Sie sich nun wieder zurück in die Webseitenliste und klicken Sie beim Eintrag der bereits angelegten Webseite auf den Text "0 Channel" (Mittlerer Bereich, 3te Spalte unten). Rechts öffnet sich nun die Channel-Zuordnung, in der Sie oben die bereits zugeordneten Channels finden, sowie unten eine Liste der Channels. Um die Webseite einem Channel zuzuordnen, wählen Sie nun im unteren Bereich den jeweiligen Channel aus (hier dürfte bisher nur ein Channel vorhanden sein) und klicken Sie auf "Speichern". Der Channel erscheint dann im oberen Bereich in der Liste. Wenn Sie die Webseitenliste (mittlerer Bereich) neu laden, wird statt "0 Channel" dann eben "1 Channel" angezeigt.
Hinweis: Einer Webseite können beliebig viele Channel zugeordnet werden und ein Channel kann beliebig viele Webseiten enthalten. In der Regel fördert hier eine hohe Zuordnung die Flexibilität bei der späteren Buchung. So kann eine Webseite zum Thema Fußball z.B. in den Channel "Sport" als auch in den Channel "Männer" zugeordnet werden, weil bekannt ist, dass sich dort vor allem Männer aufhalten. Damit wäre es später möglich, einem Werbekunden gezielter genau eine bestimmte Zielgruppe zu liefern.
Werbefläche
Nachdem Publisher, Webseite und Channel angelegt und zugeordnet sind, fehlt nun lediglich die Werbefläche. Diese legen Sie ganz ähnlich, wie Sie es bereits mit Publisher und Webseite gemacht haben, im Punkt "Werbeflächen" an. Geben Sie der Werbefläche einen Namen (möglichst sinnvoll, damit man nachher bei vielen Werbeflächen nicht durcheinander kommt), wählen Sie die Webseite aus, zu der diese Werbefläche gehört. Wählen Sie den Typ und geben Sie, sofern der Typ "Banner" ist, eine Höhe und Breite an. Anschließend wieder auf "Speichern" geklickt und die Werbefläche erscheint nach dem Neuladen im mittleren Bereich.
Exkurs: Werbeflächentypen
Als Werbeflächentypen stehen Banner, Textlink sowie Popup/Popunder etc. zur Verfügung.
Das System ist hier so angelegt, dass der AdServer später auf einer Werbefläche nur solche Werbemittel anzeigt, die auch zur Werbefläche passen - also Banner auf Bannerwerbeflächen, Textlinks auf Textlinkflächen und Popups, Popunder sowie andere Scripte bei Popup-Werbeflächen. Zudem muss bei einer Bannerwerbefläche das Format (Breite x Höhe) genau mit dem Format des Werbemittels übereinstimmen. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich bei der Buchung von Kampagnen nicht darauf konzentrieren müssen, der jeweiligen Werbefläche auch das passende Werbemittel zuzuordnen, sondern das System dies automatisch für Sie übernimmt. Zudem hat der Publisher als Betreiber der Webseite die Sicherheit, dass auf der eingestellten Werbefläche auch nur genau dieses Werbeformat erscheinen wird und z.B. das Design der Seite dadurch nicht verschoben wird.