1. Wo/Wie finde ich die richtigen Zahlen zur Überprüfung ob etwas eingebaut ist?
Gehen Sie zu Reports und wählen Sie dort einen der Eigenen Reports oder erstellen Sie einen neuen. Wählen Sie (nur) die betreffende Werbefläche im Report aus. Wählen Sie als Zeitraum "Heute" und gruppieren Sie ggf. nach Stunden um einen Zeitverlauf zu sehen. Wählen Sie die passenden Spalten aus, etwa Views, Requests, abgelehnte Requests usw. Drücken Sie auf Filter anwenden.
2. Code eingebaut?
Prüfen Sie bitte als erstes ob der Code eingebaut ist. Ist der Code eingebaut und wird dieser auf der Webseite von einem Besucher abgefragt, wird der AdServer einen Request zählen. Im AdServer finden Sie die Requests unter Reports > Eigene Reports in der Spalte "Requests". Finden sich keine Requests bzw taucht die Zeile gar nicht erst im Report auf (weil alle Spalten 0 sind), ist der Code nicht (korrekt) verbaut und muss überprüft werden. Gibt es Requests prüfen Sie Punkt 2
3. Requests akzeptiert?
Sofern der AdServer Requests erhält, kann er sich entscheiden diese abzulehnen (etwa bei Robots oder aufgrund von Blacklisting des Referrers). Prüfen Sie ob die Spalte "abgelehnte Requests" hoch ist. Ferner können Requests wegen Targetings abgelehnt werden, prüfen Sie hier die Spalte "unpassende Requests".
4. Kampagnen gefunden?
Sofern Requests nicht abgelehnt werden sucht der AdServer nach Kampagnen. Findet er keine Kampagnen oder widersprechen alle Kampagnen der Auslieferung (Frequency-Capping, Geo-Targeting, Volumen erreicht etc) zählt der AdServer einen "leeren Request". Ist die Zahl der leeren Requests hoch? Wenn Ja, machen Sie bei 4. weiter - wenn Nein, machen Sie bei Abschnitt "Leere Requests sind nicht hoch" weiter.
5. Kampagnen gebucht?
Schauen Sie unter Administration > Webseiten> Buchungen ob auf der betreffenden Werbefläche Kampagnen gebucht sind. Ist die Liste nicht leer gehen Sie zum nächsten Schritt, andernfalls buchen Sie Kampagnen.
6. Kampagnen passen?
Prüfen Sie die gebuchten Kampagnen ob sie zum Traffic passen. Vergleichen Sie insbesondere
- ob der Traffic asynchron ist (Reporting Spalte "asynchrone Requests") und die Werbemittel "asynchrones Werbemittel" = "Ja" oder "Ja, via Iframe" haben
- ob der Traffic SSL verschlüsselt ist (Reporting Spalte "SSL Requests") und die Werbemittel "HTTPS/SSL möglich" = "Ja" haben
- ob das Land des Traffics (im Report den Bereich für Werbeflächen ausklappen und das Häkchen bei "Länder anzeigen" markieren) mit dem Geotargeting der Kampagne/Werbemittel übereinstimmt
7. RTB verwendet?
Sofern die gebuchten Kampagnen RTB Werbemittel verwenden, prüfen Sie ob Traffic an den DSP gesendet wird und ob dieser bietet (Reporting Spalten "RTB Requests gesendet" und "Gebote erhalten").
8. Leere Requests sind nicht hoch
Sofern die Zahl der leeren Requests null oder sehr niedrig ist, hat sich der AdServer für die Auslieferung von Kampagnen entschieden (Umkehrschluss: Jeder Request der nicht leer ist, wurde mit einer Kampagne beliefert). Wenn dennoch keine Views gezählt werden, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
9. Passbacks verwendet?
Sofern der Advertiser Passbacks verwendet, kann er den Traffic zurück geben ohne dass dabei ein View gezählt wird. Prüfen Sie hierfür die Spalten mit den Bezeichnungen "Passback ausgesendet", "Passback zurück erhalten" usw.
10. Popupblocker?
Sofern Popupwerbemittel zum Einsatz kommen, kann ein Popupblocker dies verhindern. Bitte prüfen Sie die Werbemittel und stellen Sie (ggf. zeitweise zum Test) die Werbemittel auf "Popup bei Klick" oder "Layer" um.