Viele Kunden wundern sich, warum die Zahlen von Google Analytics nicht mit den Zahlen von AdSpirit überein stimmen oder es teils große Abweichungen gibt. Der Grund liegt oftmals im fehlenden Verständnis für die Unterschiede der beiden Zählmethoden. Letztlich können Zahlen aus AdSpirit nicht 1:1 mit Zahlen aus Google Analytics oder anderen Reportingprogrammen verglichen werden. Hier einige Gründe, warum die Zahlen abweichen können:
- Abweichungen bei Visits/Visitors/Besuchen/Besuchern liegen häufig darin begründet dass unterschiedliche Messzeiträume gewählt werden. AdSpirit misst nur eindeutige Besucher (Visitors) und dies auf Basis der IPs pro Tag.
- Abweichungen bei Views/PageViews liegen häufig darin begründet dass Views und PageViews fälschlicherweise überhaupt verglichen werden. Ein PageView ist der Abruf einer Webseite, ein (Ad-)View ist dagegen die Anzeige eines Werbemittels. Sind auf einer Webseite keine oder mehrere Werbemittel verbaut kommt es zu Abweichungen.
- Der Einsatz von AdBlockern bei den Nutzern kann dafür sorgen, dass Google Analytics zwar den PageView zählt, die Werbeeinblendung aber blockiert wird und daher nicht gezählt wird.
- Je nach eingesetzten Werbemitteltypen (insbesondere bei Popups, Layern, Wallpapern oder Kampagnen mit Backfill-Option) kann es aus verschiedenen Gründen dazu kommen dass Werbemittel blockiert oder zeitverzögert angezeigt werden. In diesen Fällen steigt die Wahrscheinlichkeit dass es Abweichungen zwischen Analytics und AdSpirit gibt.