Trackingweichen dienen dazu mehrere Trackingcodes z.B. auf der Bestellseite eines Kunden unter bringen zu können, ohne dass dazu bei jedem neuen Code eine Änderung der Webseite durch den Kunden erforderlich wird. Möglich wird dies indem zunächst eine Trackingweiche angelegt wird, der dann alle Trackingcodes diverser Vermarkter sowie eigene Trackingcodes hinzugefügt werden. Der Kunde muss dann lediglich einen einzigen Code für die Trackingweiche einbauen und die Trackingweiche kümmert sich dann automatisch darum, dass auf der Zielwebseite ggf. die sonstigen Trackingcodes nachgeladen werden.
Trackingweiche anlegen
Um eine Trackingweiche anzulegen klicken Sie im Administraions-Menü auf den Eintrag Trackingweiche. Im mittleren Bereich finden Sie oben eine Liste der bereits angelegten Trackingweichen sowie unten das Formular zu bearbeiten und hinzufügen von Trackingweichen. Um eine Trackingweiche anzulegen geben Sie dort einen beliebigen Namen für die Trackingweiche (z.B. Name des Kunden oder der Webseite um mehrere Trackingweichen voneinander unterscheiden zu können) ein und klicken Sie auf Speichern. Die neu angelegte Trackingweiche erscheint dann in der Liste oben aufgeführt. Folgende Einstellungen sind ferner möglich:
Name | Bemerkung |
Name | Name der Trackingweiche |
S2S-Tracking vorgesehen | (rein informativ) die Trackingweiche wurde vom Advertiser via S2S eingebaut. Es müssen daher alle hinterlegten Trackingcodes ebenfalls als S2S angelegt werden |
Modus 1 | Betrifft ausschließlich Trackingcodes mit der Einstellung "Anzeige=nur einer": Sofern mehrere Trackingcodes zur Anzeige kommen könnten die mit dieser Einstellung belegt sind, regelt der Modus wie sich der AdServer für einen der Trackingcodes entscheidet. Zur Auswahl stehen hier "Eintrag mit dem härtesten Filter auswählen" (ein Trackingcode mit Filterung wird einem Trackingcode ohne Filterung vorgezogen) oder "Alle Einträge gleich bewerten" (es wird der Code mit dem neusten Trackinginformation verwendet) |
Modus 2 | Betrifft ausschließlich Trackingcodes mit der Einstellung "Anzeige=nur einer": Regelt ob bei der Auswahl Trackingcodes die anhand von PostView-Daten ausgewählt wurden gleichbehandelt werden sollen wie Einträge die wegen PostClick-Daten ausgewählt wurden. |
Ausgeblendet | Blendet diese Trackingweiche aus der Liste der Trackingweichen aus |
Trackingcode hinzufügen
Um einen Trackingcode einer Trackingweiche hinzuzufügen, klicken Sie zunächst in der Liste der bereits angelegten Trackingweichen auf "verknüpfte Codes". Im rechten Bereich des Fensters erscheint dann oben eine Liste der dieser Weiche zugeordneten Codes sowie unten das Formular zur Eingabe und zum Bearbeiten von Trackingcodes. Eine Trackingweiche wird nur solche Codes anzeigen die Ihr direkt zugeordnet sind und die aktiv sind. Folgende Werte können zu jedem Trackingcode hinterlegt werden:
Wann wird ein Trackingcode angezeigt?
Einer Trackingweiche können quasi beliebig viele Trackingcodes zugeordnet werden. Ob ein Trackingcode ausgeliefert wird hängt insbesondere von der Kombination der folgenden Faktoren ab:
- Aktiv - Es werden nur Codes ausgeliefert die aktiv gestellt sind.
- Filter - Sofern Filter definiert sind (z.B. ein Publisher wurde ausgewählt), wird der Trackingcode nur gezeigt wenn der Besucher diesen Filterkrieterien entspricht.
- Parametertargeting - Sofern definiert, muss das Targeting zur Trackingweiche passen.
- PostView zulassen - Es wird der Code nur angezeigt, wenn ("Ja") ein Werbemittel angesehen wurde bzw. nur wenn ("Nein") darauf geklickt wurde.
- Anzeige - sofern "alle" ausgewählt wurde, wird der Code immer angezeigt wenn die sonstigen Bedingungen erfüllt sind. Wurde "nur einer" ausgewählt, werden zunächst alle Codes "gesammelt" die ebenfalls als "nur einer" eingestellt sind und bei denen die restlichen Bedingungen ein Anzeigen der Codes ermöglichen. Unter allen gefundenen Codes wird dann nur der eine Code angezeigt dessen Klick zuletzt geschehen ist oder deren Einblendungsdatum (View) zuletzt geschehen ist ("Last Cookie Wins"). Diese Entscheidung kann mit den Modus-Einstellungen der Trackingweiche angepasst werden.
Wichtig: Alle weiteren Codes die den Status "alle" besitzen und deren Bedingungen erfüllt sind werden zusätzlich zu den "nur einer"-Codes ebenfalls angezeigt.
Platzhalter
Dem Code der Trackingweiche können beliebig viele Parameter übergeben werden. Hierbei werden an Stelle von &PARAMETER (Trackingweiche-Code) beliebige Parameter an die verknüpften Codes übergeben. Ersetzen Sie dazu bitte alle Vorkommen von &PARAMETER durch eine URL-valide Parameterfolge im Format &name1=wert1&name2=wert2&name3=wert3 usw.. Die an diese Parameter übergebenen Werte können dann innerhalb der verknüpften Codes mittels des Platzhalters %name1%, %name2%, %name3% usw. eingefügt werden. Nicht verwendet werden dürfen lediglich die Platzhalter "output" und "id". Beispiel:Code der Trackingweiche:
<script src="http://mt.adspirit.de/admultitrack.php?id=2&preis=33.45"
type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
<noscript>
<iframe
src="http://mt.adspirit.de/admultitrack.php?output=2&id=2&preis=33.45"
width="1" height="1" scrolling="no" frameborder="0"
marginheight="0" marginwidth="0"></iframe></noscript>
Verknüpfter Trackingcode des Vermarkters mit Platzhalter:
<img "src=http://www.vermarkterwebseite.de/lead.php?id=123&preis=%preis%" height="1" width="1" />
Wird der Trackingcode dann ausgeliefert erscheint in diesem Beispiel anstelle von %preis% der Wert 33.45.
Ferner können die vordefinierten Platzhalter (s.u) verwendet werden. Alle Platzhalter können zudem mit :enc URL-Codiert werden (z.B. %used_trkinfo:enc%).
Name | Bemerkung |
Trackingweiche | Trackingweiche der dieser Code zugeordnet werden soll. |
Name | interner Name für diesen Code; kann beliebig vergeben werden z.B. Name des Vermarkters von dem dieser Code stammt |
Aktiv | bestimmt ob der Code aktiv ist oder nicht. Nur Codes die als aktiv markiert sind werden auch ausgeliefert |
Aktiv von / bis | Zeitpunkt ab dem der Eintrag Aktiv wird bzw deaktiviert wird. |
Typ | Steuert ob der Trackingcode via Server-2-Server oder als normaler HTML-Code aufgerufen werden soll. Wichtig: Bindet der Advertiser die Trackingweiche als S2S ein, müssen ALLE Trackingcodes ebenfalls S2S sein. HTML-Codes werden dann nicht mehr gefeuert. |
Code / URL | Der Trackingcode ansich bzw die Trackingurl für S2S. Geben Sie hier den Code ein, wie Sie ihn vom Vermarkter bekommen oder aus den Kampagneneinstellungen her beziehen. Bitte beachten Sie die Hinweise weiter unten auf dieser Hilfeseite. |
Publisher / Webseite / Werbefläche | Es wird der Code nur ausgeliefert wenn der Besucher zuvor auf dieser Werbefläche/Webseite ein Werbemittel angeklickt hat bzw. dieses gesehen hat. |
Advertiser / Kampagne / Werbemittel | Es wird der Code nur ausgeliefert wenn der Besucher zuvor auf dieses Werbemittel/Kampagne geklickt hat bzw. dieses gesehen hat. |
Parametertargeting | Bestimmt, dass der Trackingcode nur ausgeliefert werden soll wen bestimmte Parameter an die Trackingweiche übergeben wurden. |
Anzeige | Bestimmt ob der Trackingcode mit anderen Codes konkurriert oder nicht. Siehe Hinweise unten. |
PostView zulassen | Bestimmt ob der Besucher auf ein Werbemittel geklickt haben muss ("Nein") oder ob es ausreicht dieses gesehen zu haben ("Ja") |
Platzhalter | Beschreibung |
%datetime% |
Timestamp |
%random% |
Zufallszahl |
%extsubid% |
Vom Publisher übermittelte SubId (&extsubid=...) |
%used_trkinfo% |
Vom AdServer verwendeter Trackingcode der das Auslösen des Eintrags verursacht hat. |