Was ist Headerbidding?
Headerbidding ist einfach gesagt eine technisch stark reduzierte Form von RealTime Bidding. Während bei "echtem" RealTime Bidding zwei AdServer miteinander verbunden werden um so Informationen (Anfragen und Gebote) auszutauschen, geschieht beim Headerbidding der Datenaustausch im Browser des Nutzers. Dies hat gewisse Vor- und Nachteile.
Vorteile
- Einfache Implementierung (JavaScript-Code auf der Seite einbauen anstatt Serverseitige Integration)
- Auf Publisherseite keine besondere Technik notwendig
- Zugriff auf die Nutzercookies für alle Partner (kein Usermatching notwendig)
Nachteile
- Seitenladezeit bzw. Zeitpunkt bis zu dem die Werbung geladen wird wird teils deutlich verlängert (bis zu 1 Sek, während serverseitiges bei rund 120ms liegt)
- Header Bidding Kampagnen überbieten eigene AdServer-Kampagnen nur indirekt, ein gegenseitiges Überbieten ist nicht möglich.
- Geringerer Funktionumfang für Bieter
- Keine Second-Price Auktion möglich
- In den meisten Fällen werden Gebotspreise nur in Gruppen an den AdServer übermittelt (z.B. 0,10 EUR, 0,20 EUR, 0,50 EUR usw. ohne Preise dazwischen; betrifft nicht AdSpirit)
Umsetzung
Für die Umsetzung von Headerbidding hat sich als quasi-Standard das System von prebid.org bzw das prebid.js Framework (Github: https://github.com/prebid/Prebid.js) etabliert. Die folgenden Beschreibungen beziehen sich daher auf den Einsatz von AdSpirit in Kombination mit diesem System.
Headerbidding im Einkauf
Wenn Sie Traffic von einer Webseite kaufen möchten, die den prebid.js oder einen kompatiblen Code verwendet um Headerbidding durchzuführen, muss die Webseite dazu zunächst den AdSpirit Adapter von prebid.js integrieren. Dies geschieht durch Erzeugen einer neuen prebid.js Datei via node.js oder Download der fertigen Datei von prebid.org. In beiden Fällen muss dabei der AdSpirit Adapter mit eingebunden sein. (Genauere Details zum Erzeugen einer neuen prebid.js finden Sie auf der GitHub Seite des Projekts. Der AdSpirit Adapater befindet sich im prebid.js master Branch unter modules/adspiritBidAdapter.js.)
Innerhalb von AdSpirit legen Sie dazu zunächst einen Publisher und Webseite normal an. Erstellen Sie außerdem eine Werbefläche im gewünschten Format. In den Einstellungen der Werbefläche stellen Sie bitte in der Registerkarte "RealTime Bidding" die Einstellung "RTB aktiviert" auf "Ja". Anschließend stellen Sie bitte die "RTB-Preisübermittlung" auf "an (Typ: Klartext, ...)". Die restlichen Einstellungen in dieser Registerkarte sind optional und können beim Standardwert bleiben.
Ist prebid.js korrekt auf der Webseite eingebunden, muss dem Headerbidding System mitgeteilt werden, dass es bei dem AdSpirit AdServer anfragen soll. Hierzu wird dem pbjs-Objekt ein bid-Objekt mitgegeben das so aussieht:
var pbjs = pbjs || {};
pbjs.que = pbjs.que || [];
pbjs.que.push(function()
{
var units = [];
units[units.length] = { code: "myplacement", sizes: [[160,600]], bids:
[ { bidder: "criteo", params: { zoneId: "12345" } } ,
{ bidder: "adspirit", params: { placementId: "6789", host: "meinefirma.adspirit.de" } } ,
...
]};
pbjs.addAdUnits(units);
...
});
Bitte ersetzen Sie dabei die "PlacementId" (hier 6789) mit der ID der Werbefläche in AdSpirit und den "Host" (hier meinefirma.adspirit.de) mit dem Hostnamen Ihres AdServers.
Headerbidding im Verkauf
Wenn Sie Traffic Ihrer Webseite via Headerbidding an einen Advertiser verkaufen möchten, aktivieren Sie dazu bitte in den Einstellungen das Modul Prebid. Anschließend können Sie Headerbidding-Werbemittel erstellen.
Nähere Informationen finden Sie in der Hilfe zum Thema Headerbidding-Werbemittel und Container-Codes.