Der Firefox wird ab Version 22 die Voreinstellung besitzen, dass 3rd Party Cookies nicht mehr akzeptiert werden. Dies führt unter gewissen Umständen zu Problemen.
Was sind 3rd Party Cookies?
3rd Party Cookies (Third Party Cookies) sind Cookies die beim Besuch einer Webseite gesetzt werden und nicht von der Domain der Webseite selbst stammen. Beispiel: Nutzer besucht www.seite-A.de. Auf dieser Seite ist ein Banner eingebunden der die Domain www.seite-B.de besitzt. Möchte dieser Banner einen Cookie setzen so handelt es sich um einen 3rd Party Cookie weil er nicht von der gleichen Domain stammt wie die Domain der besuchten Webseite.
Was bedeutet das Blockieren von 3rd Party Cookies?
Werden Cookies blockiert, können bestimmte Daten nicht mehr nachvollzogen werden. So werden Cookies etwa für Tracking oder Retargeting verwendet um darin nötige Informationen abzulegen. Betroffen sind insbesondere:
- Tracking (insbesondere PostView Tracking)
- Retargeting
- Nutzerspezifische Cookies
In geringem Umfang ebenfalls betroffen aber durch andere Mechanismen abgefangen sind auch:
- Frequency-Capping
- gegenseitiger Kampagnenausschluss
- Post-Action Ausschlüsse
- Post-Click Ausschlüsse
Wie geht AdSpirit damit um?
AdSpirit verwendet bereits seit Jahren zusätzlich zu Cookies sogenanntes Fingerprinting. D.h. es wird versucht einen Nutzer anhand anderer Faktoren eindeutig zu erkennen und es wird sich dazu nicht allein auf einen Cookie verlassen. AdSpirit ist damit in der Lage den Nutzer auch ohne vorhandenen Cookie wieder zu erkennen.
Nachteile/Einschränkungen von Fingerprinting
Fingerprinting ist aufgrund einiger Umstände leider nicht 100% genau. Die Genauigkeit nimmt zudem nach 24 Stunden stark ab. Daraus ergibt sich das Problem, dass Dienste die auf Daten angewiesen sind mit abnehmender Genauigkeit teilweise nicht mehr auf diese Daten zugreifen können. Folge könnte sein, dass weniger Actions gezählt werden als tatsächlich generiert wurden (weil die Nutzer nicht vom AdServer wieder erkannt wurden) oder dass Nutzer kein Retargeting mehr angezeigt bekommen obwohl sie zuvor den Shop besucht haben.
Übrigens ...
PostClick-Tracking ist von dem 3rd-Party-Cookie-Problem nicht betroffen da der Nutzer bei einem Klick auf einen Banner über die "Webseite" des AdServers geleitet wird und dabei einen 1st Party Cookie (First Party Cookie) erhält, der aktuell von allen Browsern akzeptiert wird.