Was ist das IAB TCF?
Das IAB TCF steht für Transparency and Consent Framework und ist eine Spezifikation des IAB welche es AdTech-Anbietern ermöglicht zu erfahren ob ein Webseitenbesucher Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben hat oder nicht. Mehr Informationen dazu auf der Webseite des IAB Europe.
IAB TCF v1 ab 15. August 2020 ungültig
AdSpirit unterstützt das IAB TCF v1 und die IAB CMP API v1.1. Die Unterstützung für das IAB TCF v1 wird ab 15 August 2020 eingestellt. Signale in v1 die anschließend im AdServer eintreffen werden ignoriert.
IAB TCF v2 ab 15. August 2020 gültig
AdSpirit wird ab 15. August 2020 das IAB TCF v2 unterstützen, d.h. TCF Signale ("TC-String") die an den AdServer gesendet werden, werden vom AdServer entsprechend verarbeitet. Ferner werden die bestehenden Automatismen (Pretargeting, async. Werbeflächen-Codes) zum Aufnehmen der Signale entsprechend geupdatet um auch die neuen Signale erfassen zu können.
Wichtig: Umstellung der Datenschutzeinstellungen im AdServer
Ab 15. August 2020 werden die Mindest-Datenschutzeinstellungen des AdServers angepasst. War es vorher noch möglich, den AdServer so einzustellen, dass Cookies und Datenverarbeitung auch ohne Zustimmung durch den Nutzer geschieht, wird dies ab 15 August 2020 nicht mehr möglich sein.
Damit ab 15. August 2020 vom AdServer Cookies gesetzt werden können und die Verarbeitung personenbezogener stattfinden kann, muss ab 15. August 2020 zwingend das IAB TCF v2 Signal ("TC-String") vorhanden sein.
Was bedeutet das?
Um weiterhin die volle Leistung des AdServers abrufen zu können, ist es notwendig, dass auf jeder Webseite auf der Werbung ausgeliefert werden soll ein CMP ("Consent Management Provider") vorhanden ist der dem IAB TCF v2 Standard folgt. Wir empfehlen hier www.consentmanager.de . Weitere CMP-Anbieter finden sich in der Liste der CMPs auf der IAB Webseite. Ist das CMP eingebunden müssen die Informationen an AdSpirit übertragen werden.
Hinweis: Dies betrifft ausschließlich Zugriffe aus Staaten der EWR (EU + Norwegen, Island, Liechtenstein).
Übergeben der TCF Signale an Werbeflächen
Werbeflächen können die TCF Signale automatisch ermitteln. Hierzu lesen Sie bitte den Hilfe-Beitrag zum Thema Consent Strings.
Übergeben der TCF Signale an Pixel, Trackingweichen, Piggybacks usw.
Für alle sonstigen Codes (Action-Pixel, Retargeting-Pixel, Trackingweichen, Piggybacks, ...) müssen die TCF Signale manuell von der Webseite übergeben werden. Hierzu lesen Sie bitte den Hilfe-Beitrag zum Thema Consent Strings.
Übergeben der TCF Signale via OpenRTB
AdSpirit unterstützt die Vorgaben des IAB hinsichtlich der Signalübermittlung via OpenRTB. In diesem Fall muss nichts von Ihnen unternommen werden.