Das in AdSpirit integrierte RTB Volume Throttling sorgt dafür, dass die an den Bieter via Seller-API gesendeten Requests in ihrer Menge dem Verhalten des Bieters entsprechen. Hierzu werden folgende Merkmale herangezogen:
- Anzahl an den Bieter gesendete Requests
- Anzahl empfangener Gebote (kein Fehler und Preis > 0)
- Anzahl fehlerhafter Gebote (nicht enthalten sind Gebote mit Preis = 0)
- Anzahl Gebote die tatsächlich zu einer Auslieferung führten
Der AdServer wird diese Werte alle 5 Minuten überprüfen und entsprechend der in der Kampagne sowie im Werbemittel eingestellten Werte anpassen. Angepasst wird jeweils der Wert "max. Queries pro Minute", also die Anzahl an Anfragen die der Bieter vom AdServer pro Minute erhält.
Treten z.B. häufig Fehler bei der Gebotsabgabe auf, so wird der Wert der abgesendeten Gebotsanfragen bis auf minimal 1 pro Minute gesenkt. Hierdurch wird gewährleistet, dass ein Bieter mit Serverproblemen keine weiteren großen Mengen an Anfragen erhält. Gleichzeitig wird anhand der empfangenen Gebote bzw der ausgelieferten Werbemittel eine optimale Auslastung der Anzeigen gewährleistet.
Hinweis: Sobald Sie eine Kampagne bzw. ein RTB-Werbemittel erstellen werden vom AdServer die Werte für minimale Antwortrate, minimale Auslieferungsrate und maximale Fehlerrate vorgegeben. Die Vorgabewerte entsprechen den allgemeinen Erfahrungen und brauchen in der Regel nicht angepasst werden. Sollten Sie die Werte dennoch anpassen empfehlen wir eine stetige geringe Anpassung um keine Überlastung des Bieters zu erreichen.