Um einen IFrame nachträglich auszublenden wenn dieser leer geblieben ist gehen Sie wie folgt vor:
- Fügen Sie ein <div> oder <span> Element in Ihrer Webseite um den Werbeflächen-Code herum und geben Sie diesem Element eine eindeutige ID.
<div id="placement123">... Werbflächen-Code ...</div>
- Fügen Sie nach der Werbefläche das folgende Script ein.
<script>
function receiver123(event)
{
if(event.data && typeof(event.data) == "string" && event.data == "hide:123")
{
var d = document.getElementById("placement123");
if(d){ d.style.display = "none"; }
}
}
window.addEventListener("message", receiver123, false);
</script> - Beispiel Code in der Webseite:
<div id="placement123">... Werbflächen-Code ...</div>
<script>
function receiver123(event)
{
if(event.data && typeof(event.data) == "string" && event.data == "hide:123")
{
var d = document.getElementById("placement123");
if(d){ d.style.display = "none"; }
}
}
window.addEventListener("message", receiver123, false);
</script> - Sofern Sie mehrere Werbeflächen verwenden, achten Sie bitte darauf dass die ID des <div> sowie die Funktionsnamen im Script eindeutig sind ("placement123" und "receiver123" im Beispiel)
- Hinterlegen Sie bei der Werbefläche im AdServer als Default Code folgendes Script:
<script>
Achten Sie darauf, dass der Code in der Werbefläche mit dem Code auf der Seite überein stimmt ("hide:123").
top.postMessage("hide:123","*");
</script>
![]() |
Hinweis: Wie oft der Default-Code ausgegeben wurde, kann im Reporting mit der Spalte "leere Requests" für den Publisher ausgewiesen werde |