Für die meisten Werbeflächentypen können neben synchronen Scripts und IFrames auch asynchrone Script-Codes verwendet werden. Das asynchrone Script sieht z.B. so aus:
<ins class="asm_async_creative" style="display:inline-block; width:160px; height:600px;"
data-asm-host="meinadserver.adspirit.de"
data-asm-params="pid=123"></ins>
<script src="http://meinadserver.adspirit.de/adasync.js" async type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
Was ist zu beachten?
Damit Werbemittel auf asynchronen Werbeflächen ausgeliefert werden können müssen diese Werbemittel zuvor explizit als asynchron markiert werden (Werbemitteleinstellungen -> Asynchron -> Ja oder Ja, via IFrame). Mit der Einstellung "Ja" geben Sie an, dass dieses Werbemittel ohne Probleme asynchron geladen werden kann (inbesondere da es kein document.write im JavaScript verwendet). Mit der Einstellung "Ja, via Iframe" wird das Werbemittel vor der Ausgabe in einen Iframe verpackt und kann daher synchronen Content laden ohne das asynchrone Werbeflächenscript zu stören.
Änderungen gegenüber den synchronen Script-Codes
Im Vergleich zu normalen nicht-asynchronen Script Codes ändert sich das Übergeben von Parametern bei Werbeflächen. Wurden diese bei normalen Codes einfach an die Script-URL angehangen, müssen diese bei asynchronen Werbeflächen im Attribut data-asm-params="..." notiert werden. Die Parameter werden hier in URL-schreibweise aneinander gereiht. Beispiel:
<ins class="asm_async_creative" style="display:inline-block; width:160px; height:600px;"
data-asm-host="meinadserver.adspirit.de"
data-asm-params="pid=123&search=meinsuchwort&cookie_x=123"></ins>
<script src="http://meinadserver.adspirit.de/adasync.js" async type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
Klickzählung bei asynchronen AdSpirit-Werbeflächen
Bei asynchron eingebundenen Werbemitteln von AdSpirit erfolgt die Steuerung der Klickzählung über zwei Attribute die in das <ins ..> Element eingefügt werden, diese lauten data-asm-click und data-asm-encode. Als Wert für data-asm-click tragen Sie die Klick-URL ein (nicht encoded). Als Wert für data-asm-encode tragen Sie ein, wie oft codiert die Daten an die Klick-URL übergeben werden sollen (default ist 0). Beispiel:
Code vor Anpassungen
<ins class="asm_async_creative" style="display:inline-block; width:160px; height:600px;"
data-asm-host="meinadserver.adspirit.de"
data-asm-params="pid=123"></ins>
<script src="http://meinadserver.adspirit.de/adasync.js" async type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
Code nach Anpassungen
<ins class="asm_async_creative" style="display:inline-block; width:160px; height:600px;"
data-asm-click="http://www.tracker.de/track.php"
data-asm-encode="1"
data-asm-host="meinadserver.adspirit.de"
data-asm-params="pid=123"></ins>
<script src="http://meinadserver.adspirit.de/adasync.js" async type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
Dynamisches Nachladen / Scroll Into View / Lazy loading
Asynchrone Werbeflächen unterstützen die Möglichkeit, das Werbemittel erst dann zu laden, wenn die Werbefläche im Sichtbaren Bereich erscheint. Zum Beispiel könnte die Werbefläche am Seitenende platziert sein und damit beim Seitenstart nicht sichtbar sein. Ist das dynamische Nachladen aktiviert, wird die Werbefläche so lange nicht geladen bis sie sichtbar ist, also der Nutzer im Beispiel ans Seitenende gescrollt hat.
Um die Funktion zu aktivieren, fügen Sie bitte das Attribut data-asm-scrollintoview="true" in das <ins ...> Element ein. Beispiel:
<ins class="asm_async_creative" style="display:inline-block; width:160px; height:600px;"
data-asm-scrollintoview="true"
data-asm-host="meinadserver.adspirit.de"
data-asm-params="pid=123"></ins>
<script src="http://meinadserver.adspirit.de/adasync.js" async type="text/javascript" language="JavaScript"></script>