Für jede Werbefläche wird ein Code generiert, der auf der jeweiligen Webseite eingebunden werden kann. Hierzu gibt es je nach Typ der Werbefläche mehrere Code-Varianten:
- Script (JavaScript-Code)
- asyc. Script (asynchroner JavaScript-Code)
- iFrame (Webseite in der Webseite)
- AMP
- Mobile XML-Schnittstelle
- VAST URL
- Direct Link
- Newsletter-API URL
- RTB Endpoint URLs
- ...
Der Unterschied besteht lediglich in der Art der Ausgabe, z.B. als Iframe (Webseite in der Webseite) bzw. Script/asyc. Script (JavaScript-Code) usw..
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Werbeflächen-Codes
Darüber hinaus ist es möglich, Script und iFrame Code-Varianten zu kombinieren, um möglichst hohe Verfügbarkeit zu erreichen. Hierzu wird der Script-Code innerhalb des IFrame-Codes notiert oder der IFrame-Code innerhalb des noscript-Bereichs notiert.
![]() |
Hinweis: Verwenden Sie niemals den im noscript-Bereich angegebenen Code allein. Dieser liegt lediglich als Platzfüller vor, um, sofern ein Besucher keine Unterstützung für JavaScript bzw. iFrames beherrscht, keine leere Werbefläche zu stellen. Auf diesen Werbeflächen werden grundsätzlich Standard-Werbemittel gezeigt und keine Kampagnen gebucht oder vergütet. |