Ein Passback-Banner funktioniert im Gegensatz zu einem normalen Banner anders:
Anstelle des Pixels für den View wird ein Skript ausgegeben.
Das Script wertet:
- Entweder die Rückmeldung Einblendung nicht abgenommen
- Werbemittel OK wird abgenommen
- Oder nachdem es 300 Millisekunden gewartet hat ruft es den Viewpixel auf
Der View wird also gezählt wenn der Adserver positives Feedback bekommen hat, bzw. wenn die Wartezeit abgelaufen ist.
Passback-Code bei negativem Feedback regelt dann das mit dem Traffic - also das der Adserver hier erneut nach einer Kampagne sucht und die Kampagne die den Passback zurück gegeben hat, für die weitere Suche gesperrt wird (damit es keine) Loop gibt und solche Geschichten.
Hier sind dadurch das mit dem View gewartet wird die Abweichungen vorprogrammiert.
Dadurch das gewartet wird laufen auch noch andere Scripts usw. und je nach dem wie komplex das Werbemittel des Kunden ist, kann die Abweichung gerne mal 30% sein.
30% beim zählen der Views
30% noch mal beim Rücksenden des Passback
Lösung: Werbemittel die schnell geladen werden können und Antworten. So das die 300 Millisekunden ausreichen um den Prozess zu durchlaufen.