Hinweis: Weitere Informationen zur technischen Umsetzung bei HTML-Werbemitteln finden Sie auch im Abschnitt Technik.
Kampagne | Kampagne, der das Werbemittel zugeordnet wird. |
Name | Name des Werbemittels (rein informativ). |
Ziel-URL | URL, die bei Klick auf das Werbemittel aufgerufen werden soll. Hierzu müssen entsprechende Parameter im Werbemittel vorhanden sein. Siehe hierzu Kapitel Technik. |
HTML-Code | HTML-Code des Werbemittels. |
Breite/Höhe | Breite/Höhe des HTML-Codes. Wichtig: Dieser Wert wird bei der Zuordnung des Werbemittels zu passenden Werbeflächen verwendet und muss daher immer korrekt angegeben werden. |
Status | Bestimmt ob ein Werbemittel ausgeliefer wird oder nicht. Ausgeliefert werden ausschließlich Werbemittel mit dem Status Aktiv. |
Aktiv von/bis | Bestimmt ab welchem Zeitpunkt der Status dieses Werbemittels von Bereit auf Aktiv bzw. von Aktiv auf Bereit gestellt werden soll. Werbemittel mit dem Status Deaktiviert werden nicht automatisch umgestellt. |
Position |
Bestimmt ob die Position des Banners nachträglich geändert werden soll. Zur Verfügung stehen "nicht ändern" sowie "relativ" und "absolut". relativ: Das Werbemittel wird relativ zu der Stelle an der es ohne Repositionierung gestanden hätte verschoben. Die Angabe Links=100, Oben=200 bedeutet also, dass das Werbemittel um 100 Pixel nach Links und 200 Pixel nach unten verschoben wird. absolut: Das Werbemittel wird absolut vom Seitenrand des Fensters gesehen positioniert. Die Angabe Links=100, Oben=200 bedeutet also, dass das Werbemittel genau auf der Position 100x200 vom linken oberen Seitenrand platziert wird. Bitte beachten: Repositionierung greift nur sofern das Werbemittel per Script angezeigt wird, bei der Verwendung von IFrames wird das Werbemittel nicht neu positioniert. |
Links/Oben | Abstand nach Links bzw. Oben des neu zu positionierenden Werbemittels. |
als Layer ausliefern | Bestimmt, ob das Werbemittel statt als Banner als Layer ausgeliefert werden soll. Als Layer definierte Werbemittel werden nicht mehr über Bannerwerbeflächen ausgeliefert sondern über Werbeflächen für Popups/Popunder/Layer. |
Schließen anzeigen | Bestimmt, ob ein Schließen-Button bei dem Layer angezeigt werden soll. |
Schließen-Funktion | Bestimmt den Namen der Funktion die für das Schließen des Layers zuständig ist (siehe Hinweise). |
Druck | Definiert den Anteil des Werbemittels an der Auslieferung (siehe Druck). |
benötigt Script-Auslieferung | Bestimmt, dass das Werbemittel nur über Script-Werbeflächen ausgeliefert werden darf (keine IFrames) siehe Hinweis |
Hinweis: Der eingegebene Code sollte die in Breite und Höhe angegebenen Werte genau widerspiegeln, andernfalls könnte es geschehen, dass Scrollbars erscheinen oder das Design der Webseite verschoben wird, in der das Werbemittel angezeigt wird. Darüber hinaus müssen die angegebene Höhe und Breite genau mit den Werten der Werbefläche übereinstimmen, um geschalten werden zu können (es werden nur HTML-Werbemittel auf einer Werbefläche geschalten, welche exakt die gleiche Größe hat).
Hinweis Script-Auslieferung: In manchen Fällen kann es notwendig sein, festzulegen dass ein Werbemittel nicht via IFrame-Code auf einer Werbefläche ausgeliefert werden darf sondern ausschließlich über Script-Anbindung. Beispiele sind etwa der Einsatz von Expandables (Werbemittel die sich über die eigentliche Größe des Werbemittels hinaus vergrößern), Tandem-Ads und weitere Sonderformate.
Hinweis Repositionierung: Aufgrund unterschiedlicher JavaScript-Interpretation der einzelnen Browser kann es zu Problemen kommen wenn ein HTML-Werbemittel Repositioniert werden soll welches wiederum ein Script beinhaltet. Der AdServer wird zwar versuchen dies zu ermitteln und zu umgehen, dennoch ist es ratsam in diesen Fällen auf die Repositionierung vom AdServer zu verzichten und stattdessen das angezeigte Script so zu verarbeiten dass es selbständig die Positionierung vornimmt.
Hinweise Schließen Funktion:
Sofern ein HTML-Layer über einen eigenen Schließen-Button verfügt oder automatisch geschlossen werden soll muss dazu vom HTML-Code aus eine JavaScript-Funktion aufgerufen werden, die das Ausblenden des Layercodes bewirkt. Wird in den Werbemitteleinstellungen unter Schließen-Funktion nichts eingetragen, so ist der Name der Schließen-Funktion "closeAd()". Wurde im HTML-Code ein anderer Name implementiert, so muss der entsprechende Wert im AdServer hinterlegt werden. Wurde z.b. im HTML-Code die Schließen-Funktion "closeLayer()" benannt muss im AdServer als Wert für die Schließen-Funktion der Name "closeLayer" (ohne Anführungszeichen) hinterlegt sein.