Kampagne | Kampagne, zu der das Werbemittel zugeordnet wird. |
Name | Name des Banners (dient lediglich der Wiedererkennung z.B. innerhalb der Statistiken). |
Banner-URL | Als Banner-URL wird die URL der GIF-, JPEG-, PNG, WebP- oder SWF-Datei angegeben, die später angezeigt werden soll. Die hinterlegte Datei muss die Höhe und Breite haben, die unter Höhe/Breite angegeben sind (wird beim Hinzufügen des Banners automatisch ermittelt). |
Klick-Ziel |
Als Klickziel wird die URL angegeben, auf die der Besucher nach einem Klick auf das Werbemittel verwiesen werden soll. Statt einer Klick-URL können ggf. auch mehrere Klick-URLs hinterlegt werden. Siehe hierzu den Abschnitt "Multiple Klick-URLs" im Kapitel "Besonderheiten bei Flash-Werbemitteln". |
Flash | Sofern es sich um Flash-Werbemittel handelt (SWF-Datei in Banner-URL), muss diese Option aktiviert und eine Alt-Grafik eingegeben werden. Die Alt-Grafik muss dabei das gleiche Format (Höhe und Breite) wie die Flash-Datei besitzen und als GIF, JPEG oder PNG vorliegen. |
Alt-Grafik (Flash) | Alternative Grafik, die denjenigen Usern angezeigt wird, die kein Flash installiert haben. |
Viewtracking-URL | Die Tracking-URL bezeichnet die URL eines externen Tracking-Images. Sofern es dem Kunden ermöglicht sein soll, eine zweite Zählquelle der Einblendungen zu verwenden, kann dies über diese Tracking-URL gesetzt werden. In der Praxis dient dies dazu, unnötigen Traffic auf den Servern des Kunden zu vermeiden: Die Werbemittel werden direkt beim Vermarkter gehostet, damit der Kunde die Views dennoch zählen kann, wird ein Tracking-Pixel integriert. Die URL dieses Pixels wird im Feld Tracking-URL angegeben. |
Status | Bestimmt ob ein Werbemittel ausgeliefer wird oder nicht. Ausgeliefert werden ausschließlich Werbemittel mit dem Status Aktiv. |
Aktiv von/bis | Bestimmt ab welchem Zeitpunkt der Status dieses Werbemittels von Bereit auf Aktiv bzw. von Aktiv auf Bereit gestellt werden soll. Werbemittel mit dem Status Deaktiviert werden nicht automatisch umgestellt. |
ExpandableAd | Bestimmt ob es sich bei dem Werbemittel um ein ExpandableAd handelt, also ein Werbemittel das bei Userreaktion die Größe wechselt. |
Vergrößern nach ... | Bestimmt die Anzahl der Pixel nach oben/unten/rechts/links um die sich das Werbemittel vergrößert. |
startet als | Bestimmt wie das Werbemittel gestartet wird. |
Funktion ... | Bestimmt verschiedene Funktionsnamen die zur Steuerung des Werbemittels dienen. Mehr dazu im separaten Hilfebeitrag zum Thema ExpandableAds |
Position |
Bestimmt ob die Position des Banners nachträglich geändert werden soll. Zur Verfügung stehen "nicht ändern" sowie "relativ" und "absolut". relativ: Das Werbemittel wird relativ zu der Stelle an der es ohne Repositionierung gestanden hätte verschoben. Die Angabe Links=100, Oben=200 bedeutet also, dass das Werbemittel um 100 Pixel nach Links und 200 Pixel nach unten verschoben wird. absolut: Das Werbemittel wird absolut vom Seitenrand des Fensters gesehen positioniert. Die Angabe Links=100, Oben=200 bedeutet also, dass das Werbemittel genau auf der Position 100x200 vom linken oberen Seitenrand platziert wird. Bitte beachten: Repositionierung greift nur sofern das Werbemittel per Script angezeigt wird, bei der Verwendung von IFrames wird das Werbemittel nicht neu positioniert. |
Links/Oben | Abstand nach Links bzw. Oben des neu zu positionierenden Werbemittels. |
als Layer ausliefern | Bestimmt, ob das Werbemittel statt als Banner nun als Layer ausgeliefert werden soll. Als Layer markierte Werbemittel werden dann nicht mehr über eine Bannerwerbefläche ausgeliefert sondern ausschließlich über eine Popup/Popunder/Layer-Werbefläche. |
Schließen anzeigen | Bestimmt, ob ein Schließen-Button (IAB-Standard) rechts über dem Layer angezeigt werden soll. |
Schließen-Funktion | Bestimmt den Namen der JavaScript-Funktion die zum Schließen des Layers verwendet wurde. (siehe Hinweise unten) |
Breite | Breite des Banners (Feld wird erst nach dem Hinzufügen angezeigt). |
Höhe | Höhe des Banners (Feld wird erst nach dem Hinzufügen angezeigt). |
Druck | Der Druck beschreibt den Anteil eines Werbemittels innerhalb der Kampagne im Vergleich zu anderen Werbemitteln mit gleichem Format (Siehe Druck). |
Alt-Text | Der Alt-Text definiert einen Text, der dem Banner hinterlegt werden soll, sofern/solange dieser nicht geladen wurde/werden kann. Er hat kaum Bedeutung. |
Keywords: banner, werbemittel, klick, url