Was ist das und wozu ist das gut?
Unter Retargeting versteht man die erneute Ansprache von bestimmten Nutzern. Eingesetzt wird es z.B. um Nutzer die bereits in einem Onlineshop eingekauft haben später beim Surfen im Web wiederum gezielt mit Werbung ansprechen zu können (und nur diese User). Der Vorteil hierbei liegt in einer üblicherweise deutlich höheren Conversionrate da die User bereits mit dem beworbenen Shop und dessen Produkten vertraut sind.
Wie funktioniert es?
Um einen Nutzer der einen Shop besucht später wieder ansprechen zu können muss dieser zunächst als ein solcher User markiert werden. Dies geschieht indem dem User beim Besuch innerhalb des Shops ein Cookie übermittelt wird. Das Cookie signalisiert, dass der Nutzer den Shop besucht hat. Anschließend wird innerhalb der Kampagneneinstellungen hinterlegt dass nur User angesprochen werden sollen die über einen solchen Cookie verfügen. Besucht dann ein User eine der vermarkteten Webseiten und besitzt er einen Cookie wird der AdServer dies feststellen und die Retargeting-Kampagne an ihn ausliefern. Besitzt der User kein Cookie oder keinen passenden Cookie wird die Kampagne an ihn nicht ausgeliefert.
User markieren ("tagging")
Um User eines Shops oder einer Webseite zu markieren binden Sie bitte ein 1x1 großes Bild in die Shopwebseite ein. Als URL verwenden Sie hierbei:
<img src="http://[AdServer-URL]/adretargeting.php?value=[XXX]&gdpr_consent=[consentstring]" width="1" height="1" border="0" alt="">
oder
<img src="https://[AdServer-URL]/adretargeting.php?value=[XXX]&gdpr_consent=[consentstring]" width="1" height="1" border="0" alt="">
... wobei [AdServer-URL] gegen den Hostnamen des Adservers zu ersetzen ist und [XXX] durch einen eindeutigen Wert oder Zeichenfolge zu ersetzen ist (z.B. "ShopXYZ"). Anhand des in [XXX] übermittelten Wertes kann der Besucher anschließend wiedererkannt werden. Der Wert [XXX] darf dabei maximal 16 Zeichen Lang sein und lediglich aus Buchstaben, Zahlen sowie dem Unterstrich (_) bestehen.
User de-markieren ("detagging")
Zusätzlich zu dem Parameter value= in der Retargeting-URL kann der Parameter &t=[ZAHL] gesetzt werden, wobei [ZAHL] durch die Anzahl an Sekunden ersetzt werden muss. Diese Zahl beschreibt wie lange der gesetzte Cookie erhalten bleiben soll (Standardwert 30 Tage). Um einen Cookie zu löschen und einen User damit zu de-markieren setzen Sie den Wert bitte auf -1 (minus Eins).
User ansprechen
Um so markierte User wieder ansprechen zu können erstellen Sie zunächst eine Kampagne und stellen Sie dann innerhalb der Registerkarte Targeting den Punkt Retargeting aktivieren auf "Ja". In das darunter stehende Textfeld geben Sie nun den Wert ein, der zur Markierung der User verwendet wurde ([XXX] vom Beispiel oben; etwa "ShopXYZ"). Es ist hierbei auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.
User kombiniert ansprechen
Sollen User nur dann angesprochen werden wenn Sie mehreren Kriterien entsprechen (z.B. Shop A besucht und Shop B besucht), so wird hierbei auf beiden Shops jeweils ein eigener Retargeting-Code gesetzt (z.B. [XXX] = ShopA und [XXX] = ShopB). Besucht ein User beide Shops erhält er demnach zwei Markierungen. Innerhalb der Kampagneneinstellungen aktivieren Sie nun wiederum Retargeting und geben in das Textfeld beide Retargeting-Codes durch ein Semikolon (;) getrennt ein (z.B. "ShopA;ShopB"). Damit werden nur User angesprochen die beide Markierungen besitzen.
Ebenfalls kein eine Verknüpfung durch ODER erfolgen indem zwei Codes durch | getrennt werden. Werden beide Verknüpfungen ";" und "|" verwendet hat "|" Vorrang vor ";", d.h. die Einstellung
a|b;c|d
bedeutet: (a ODER b) UND (c ODER d)
User ansprechen die NICHT markiert sind
Um Nutzer anzusprechen die explizit nicht via Retargeting markiert wurden, notieren Sie bitte den Retargeting-Code im Textfeld gefolgt von einem Ausrufezeichen. Beispiel:
ShopA!
... liefert diese Kampagne an alle Nutzer die NICHT mit ShopA markiert sind.
Erweitertes Retargeting mit Produktlisten
Siehe Eintrag "-> Retargeting: Produktlisten"
Eigene Cookies setzen
Zusätzlich zum Retargeting können eigene Cookies gesetzt werden. Dies geschieht durch das Anhängen von &cookie_NAME=x an die IFrame-, Script-, Klick-, View-, Action- oderRetargeting-URL. Anstelle von NAME setzen Sie hierbei den Namen des zu schreibenden Cookies und anstelle von x den jeweiligen Wert. Darüber hinaus können Sie mit &cookietime_NAME=t die Lebensdauer des Cookies bestimmen (t=Anzahl an Sekunden ab dem aktuellen Zeitpunkt).
Eigene Cookies können später wiederum zur Kampagnenauslieferung verwendet werden. Geben Sie hierzu in das Feld Kampagneneinstellungen -> Targeting -> Retargeting-Code als Code den Wert "c:NAME" (ohne Anführungszeichen) ein, wobei NAME wiederum der Cookiename ist.
Ebenfalls können Sie hier auch gezielt Cookiewerte ansteuern indem Sie "c:NAME=x" (wenn Cookiewert gleich x), "c:NAME~x" (wenn Cookiewert enthält x) oder "c:NAME!" (Cookie darf nicht gesetzt sein) verwenden.
Retargeting Piggyback
Der Retargeting Piggyback dient dazu bestehende Markierungen an Dritte weiter zugeben. Dazu wird ein Piggyback erstellt und in diesen der Markierungs- sowie Demarkierungspixel des Dritten eingefügt. Anschließend wird dem Dritten der Piggyback-Code übergeben. Dieser liefert den Code an seine Nutzer aus (z.B. zusätzlich zu einer normalen Kampagne oder via Usermatching-Code). Bei jedem Abruf des Piggyback-Codes durch einen Nutzer prüft der AdServer ob der Nutzer die eingestellte Markierung besitzt. Ist dies der Fall wird dem Nutzer der Markierungspixel des Dritten angezeigt, ist es nicht der Fall wird der Demarkierungspixel angezeigt. Der Nutzer kann so für den Dritten markiert werden, ohne dass der Dritte selbst einen Retargeting-Pixel in der Shop-Webseite eingebaut haben muss.
Darüber hinaus kann der Retargeting-Piggyback als eine Art Container verwendet werden um innerhalb des Shops beliebige Pixel unter bringen zu können. Hierzu wird anstelle des Retargeting-Namens der Wert %all% eingetragen. Dieser Wert weist den AdServer an nicht nach einer existierenden Markierung des Nutzers zu suchen sondern immer den hinterlegten Markierungscode auszugeben. (Soll statt dem Markierungscode der Demarkierungscode ausgegeben werden, hängen Sie bitte einfach den Parameter &untag=1 an die Piggyback-URL an.)
Keywords: retargeting, re-targeting