JavaScript-Werbemittel entsprechen in ihrer Definition den HTML-Werbemitteln, mit dem Unterschied, dass der eingegebene Code dem JavaScript-Code entsprechen muss. Ebenfalls unterscheidet sich die Eingabe hier in der Möglichkeit einen Script-Typ anzugeben. Dieser teilt dem AdServer mit um was für einen Code es sich hierbei handelt. Dies wird dazu genutzt um das Werbemittel nur auf Werbeflächen auszuliefern die explizit diesen Typ akzeptieren. (siehe Publisherverwaltung/Popupwerbeflächen)
Keywords: dhtml, layer, popup, javascript