Wenn das Werbemittelscript vom Kunden schon das PopUp ausführt, dann wird aus dem Code nur den Scriptteil ausgeschnitten.
Beispiel:
adnetTag={
file:'adp.php',
section:xxx,
params:'p=nbp;'
};
var p=window.location.protocol;
if(p!='https:')p='http:';
document.write('<script type="text/javascript" src="'+p+'//ad.adnet.de/ad2.js"></'+'script>')
Das Werbemittel wird als Neues JavaScript hinzugefügt
1. Den ausgeschnittenen Code im Feld JavaScript-Code einfügen
2. Die Auswahl des Typ ist für das Werbemittel selber egal. Sie dient dazu das der Publisher einen Ausschluss auf diesen Typ von Werbemittel setzen kann.
![]() |
Hinweis:
Mit dem Kunden muss ferner geklärt werden wo im Werbemittel die TrackingURL (%viewredirect%) platziert werden muss, damit der View gezählt wird wenn der Kunde ein Werbemittel anzeigt. Das Werbemittel kann auf PopUP/PopUnder/Layer Fläche gebucht werden oder ein Scriptcode über das Codecenter erzeugt werden. |