Wenn Sie als Kunde ein Whitelabel (eigene Domain statt der bereitgestellten ***.adspirit.de) wünschen, brauchen wir vom Ihnen als Kunde:
Entscheidung
Variante A) einen Alias zu einem bestehenden Mandanten oder
Variante B) das Anlegen des Whitelabel als neuer Mandant
Vor/Nachteile der Varianten und Konsequenzen
Variante A bietet sich vor allem für sanfte Umzüge an, da die Datenbasis die gleiche ist. Ein Problem gibt es jedoch die ursprüngliche Adresse und die neue Adresse sind nicht "cookie"-kompatibel. Daher wird ein Webseitenbetrachter je nach Domain vom System unterschiedlich bewertet. Z.B. Wenn Sie Retargeting oder Actiontracking mit Ihrem AdServer umgesetzt haben.
Variante B macht nur Sinn wenn man die alte und die neue Domain mit unterschiedlichen Kampagnen besetzen will. Hier ist maximal eine initiale Kopie der alten Daten auf das neue System möglich.
Ablauf Beauftragung White Label
- Sie als Kunde stellen AdSpirit folgende Informationen/Unterlagen zur Verfügung:
- Domain + Subdomain für Auslieferungsadresse (z.B. adserver.kundenname.com)
- Domain + Subdomain für Adminadresse (z.B. admin.kundenname.com)
- Domain + Subdomain für CDN-Adresse (z.B. cdn.kundenname.com)
- SSL Zertifikat für jede der genannten Adressen oder ein Wildcard-Zertifikat (*.kundenname.com) (siehe unten)
- Erst wenn alle Informationen da sind, werden die Einstellungen von AdSpirit vorgenommen. Dauer ca. 2 Tage
- Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, bekommt Sie von AdSpirit für jede Adresse eine Whitelabel-Domain genannt (z.B. wtl-adserver-kundenname.adspirit.info, Dauer ca. 4h bis verfügbar)
- Der Kunde richtet anschließend für seine Domains in seinem DNS einen CNAME auf unsere Whitelabel-Domains ein (Dauert etwa 24h bis verfügbar)
- Kunde gibt Feedback an AdSpirit und anschließen wird die Technik von AdSpirit Tests durchführen.
SSL-Zertifikate:
AdSpirit benötigt vom Kunden:
- SSL-Zertifikat (normalerweise *.cert oder *.crt oder *.pem)
- CA-Bundle (normalerweise *.ca oder *.crt oder *.zip)
- SSL Key (normalerweise *.key oder *.pem)
Zertifikate müssen mit 2k-Schlüsseln (2048 bit) erstellt sein. AdSpirit erstellt kein CSR public key, bitte erstellen Sie diesen selbst (Beispiele siehe hier)
Für die Profis hat unsere Technik noch diesen Hinweis gegeben:
SSL Erstellung unter linux-shell
openssl req -nodes -newkey rsa:2048 -keyout www.ihredomain.de.key -out www.ihredomain.de.csr
Hier die geforderten Daten eintragen und bei challange password nichts eintragen.
Info:
Zertifikate und CA-Bundle sind ganz normale Textdateien. Sie können in einem Texteditor geöffnet werden. Zertifikate/CA-Bundle beginnen immer mit "-----BEGIN CERTIFICATE-----" gefolgt von Buchstabensalat.
Keys sind ebenfalls normale Textdateien und beginnen immer mit "-----BEGIN PRIVATE KEY-----" gefolgt von Buchstabensalat.
![]() |
Hinweis:
|