HTML-Vorlagen erlauben es Ihnen oft verwendete HTML-Codes für Werbemittel abzuspeichern und so nicht jedes mal erneut schreiben zu müssen. Darüber hinaus können HTML-Vorlagen mit bestimmten Platzhaltern versehen werden und so eine vordefinierte Eingabe ermöglichen. Anstatt Eingaben in den Code zu machen erscheint dann ein Formular mit Eingabefeldern für die jeweiligen Daten und vereinfacht so das Erstellen von Werbemitteln.
Eingabefelder definieren
Soll eine HTML-Vorlage bestimmte Eingabefelder erlauben muss hierzu im HTML-Code der Vorlage der Platzhalter %template:x% verwendet werden. Setzen Sie den Platzhalter dabei an der Stelle an der die eingegebenen Daten eingefügt werden sollen. Der an Stelle von x angebene Text wird dabei als Feldbezeichnung verwendet. Beispiel:
<a target="_blank" href="%url%">%template:URL-Text%</a>
Das Beispiel erzeugt eine HTML-Vorlage mit einem Eingabefeld "URL-Text".
Einstellungsmöglichkeiten für Eingabefelder
Der %template%-Platzhalter kann zudem um diverse Einstellungen für Ein- und Ausgabe der Daten erweitert werden. Hierzu notieren Sie den Platzhalter %template{}:x%. Innerhalb der geschweiften Klammern notieren Sie dann durch Pipe (|) getrennt die jeweiligen Einstellungen.
Beispiel: Text-Ad for Tripplebanner
Hier werden die Überschrift, Text Zeile 1, Text Zeile 2 und die Anzeige als Eingabefeld erzeugt.
<div align="left" style="text-align:left; line-height:0.9em;">
<a target="_blank" href="%url%" style="text-decoration:none; font-size:9pt; font-weight:normal; font-family:Arial; color:black; "><b style="font-size:9pt; font-weight:bold; font-family:Arial; color:blue;">%
template{max=25|htmlentities=1}:Überschrift%</b><br>
%template{max=35|htmlentities=1}:Text Zeile 1%<br>
%template{max=35|htmlentities=1}:Text Zeile 2%<br>
<span style="font-size:9pt; font-weight:bold; font-family:Arial; color:green; line-height:0.9em;">
%template{max=35|htmlentities=1}:Anzeige-URL%</span></a>
</div>
Folgende Einstellungen sind für die Dateneingabe möglich:
max=x | Der Text darf maximal x Zeichen lang sein. |
typ=x |
Typ des Eingabefeldes: 0 = normales Textfeld |
upload=1 | Sofern gesetzt, wird vor das Eingabefeld ein Dateiupload-Button platziert |
default=x | Default-Wert für das Eingabefeld |
Folgende Einstellungen sind für die Ausgabe der Daten möglich:
urlencode=1 | wenn gesetzt: Daten URL-codieren |
urldecode=1 | wenn gesetzt: Daten URL-decodieren |
htmlentities=1 | wenn gesetzt: Daten HTML-codieren |
addslashes=1 | wenn gesetzt: Fügt \, ' und " ein Backslash (\) voran |
text2js=1 |
wenn gesetzt: Wandelt Text in JavaScript-kompatiblen Text um (ersetzt Zeilenumbrüche, Anführungszeichen usw.) |
Ferner lässt sich über den Platzhalter %convert-template-to-var% steuern, dass alle im Template angelegten Felder als Platzhalter zur Verfügung gestellt werden (Name entspricht "template_"+Name des Feldes).