HTML-Werbemittel müssen als Standard-HTML-Datei angeliefert werden, Kopfdaten (<head>...</head>) sowie die Tags und sind zu entfernen und in den body-Teil zu verlagern. Soll die Hintergrundfarbe des Werbemittels gesetzt werden, hat dies über das Setzen der Hintergrundfarbe einer umschließenden Tabelle oder anderen geeigneten Elements (<div>) zu erfolgen.
Alle Klickmöglichkeiten sind dabei durch den Platzhalter %url% bzw. einen passenden anderen Platzhalter zu ersetzen. Die Klick-URL(s) ist/sind getrennt mitzuteilen. Als Zielfenster (target="") ist _blank zu verwenden.
Werden Formulare verwendet, so ist das Formularziel (action="") ebenfalls mit dem entsprechenden Platzhalter zu versehen; als Methode (method="") muss GET verwendet werden.
Ein einfaches Beispiel für ein HTML-Werbemittel:
<a href="%url%" target="_blank">Klick mich!</a>
Ein etwas komplexeres HTML-Werbemittel:
<table border="0" width="468" height="60" bgcolor="#008000">
<tbody>
<tr>
<td><form action="%posttarget%" method="GET" target="_blank">
<input type="hidden" name="pid" value="%pid%">
<input type="hidden" name="wsid" value="%wsid%">
<input type="hidden" name="uid" value="%uid%">
<input type="hidden" name="kid" value="%kid%">
<input type="hidden" name="wmid" value="%wmid%">
Ich suche: <input type="text" name="q"><input type="submit"></form></td>
</tr>
</tbody>
</table>
Die dazugehörige Ziel-URL könnte dann so aussehen:
http://www.zielseite.de/meinscript.php?suche=%q%
Hierbei wird mit Absenden des Formulars zunächst an
http://[AdServer]/adclick.php?pid=...&uid=...&wsid=...&kid=...&wmid=...&q=...
verwiesen und dann nach
http://www.zielseite.de/meinscript.php?suche=%q%
weitergeleitet, wobei %q% durch den Inhalt des Formularfelds "q" (Suchfeld) ersetzt wird.
Bei Verwendung von Formularen ist zu beachten, dass zur Identifikation der Platzierung die Parameter pid, wsid, uid, kid und wmid in Form von Platzhaltern in das Formular eingebunden werden (üblicherweise via input hidden).
Keywords: html, banner