HTTPS/SSL Werbeflächen
AdSpirit unterstützt grundsätzlich den Einsatz von HTTPS/SSL. Um HTTPS zu verwenden, reicht es aus, die Werbeflächen-Codes anzupassen indem Sie http durch https ersetzen. Dies gilt sowohl für Script- und IFrame-Werebflächen, als auch für Codes aus dem Code-Center.
Beachten Sie: Sofern die Werbeflächencodes als HTTPS eingesetzt werden, werden von AdSpirit auschließlich Werbemittel ausgeliefert, die ebenfalls als HTTPS/SSL-fähig markiert sind. Bitte stellen Sie sicher, dass dies bei den betreffenden Werbemitteln der Fall ist. Alle Werbemittel die nicht als HTTPS/SSL-fähig markiert sind werden in diesem Fall von AdSpirit nicht ausgeliefert.
HTTPS/SSL Werbemittel
Um ein Werbemittel auf einer HTTPS-Webseite auszuliefern muss dieses als HTTPS/SSL-fähig markiert werden (siehe Werbemittel-Einstellungen). Bitte beachten Sie, dass ein als HTTPS/SSL-fähiges Werbemittel auch den Ansprüchen von HTTPS genügen muss. D.h. alle im Werbemittel hinterlegten URLs müssen ebenfalls auf HTTPS lauten. Dies gilt insbesondere für Bild-, IFrame- und Script-URLs sowie für Trackingcodes usw. Sind im Werbemittelcode URLs enthalten die nicht auf HTTPS lauten oder läd das Werbemittel andere Codes nach die URLs enthalten die nicht auf HTTPS lauten, kommt es zu Problemen und Sicherheitshinweisen.
Bitte beachten Sie: Wird ein Werbemittel als HTTPS/SSL-fähig markiert, wird AdSpirit bei der Auslieferung automatisch alle gefundenen URLS von "http:" auf "https:" umschreiben. Dies kann zur Folge haben, dass bestimmte URLs nicht mehr funktionstüchtig sind, da manche Server eine andere Domain für HTTPS verwenden (z.B. http://www.meineseite.de aber https://secure.meineseite.de). Stellen Sie daher sicher, dass im Code bereits HTTPS-kompatible URLs enthalten sind und setzen Sie am besten bereits alle URLs von "http:" auf "https:" um.